Herunterladen:
Programm Pfingsttagung 2022 (PDF)
8.30 – 9.30 Uhr
Begegnung der Hochschulmitglieder (bitte blaue Mitgliedskarte mitbringen)
Zwölfte Klassenstunde
Frei gehalten von Philipp Reubke
9.30 – 10.30 Uhr
Offenes Gespräch für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft:
Welchen Sinn macht dieser seelisch-geistige Entwicklungsweg heute?
Persönliche Erfahrungen, Berichte und Dialoge
Mit Philipp Reubke und Marcel de Leuw
11 – 11.20 Uhr
Eröffnung, Begrüßung und Ansagen
11.20 – 11.45 Uhr
Einführung ins Tagungsthema: Allgemeine Menschenkunde – Natürlich leben
Marcel de Leuw
12.00 – 13.00 Uhr
Der Genius der Erziehung
– die Aufgabe der Willensbildung
Philipp Reubke
13.00 – 14.30 Uhr
Mittagessen
In der Mittagszeit
14.45 – 15.45 Uhr
Seminaristische Arbeitsgruppen Nr. 14 bis 25
16.30 – 18.00 Uhr
Künstlerische AG – Nr. 1 bis 13
18.15 – 19.45 Uhr
Abendessen
20 – 21.30 Uhr
evolution
Die Vielfalt der stimmlichen Möglichkeiten
Mit Jan Heinke, Josephin Schanze und Alexander Morawitz Ober- und Untertongesang, Stimm- und Klangspiele und Instrumente
Ab 21.30 Uhr
Lagerfeuer, Tänze
8.30 Uhr
Opferfeier
9 – 9.45 Uhr
Spruch, Eurythmie, Singen
Gedenken an die Verstorbenen
Pfingststrophe 5
Von Alexander Morawitz, mit Florian und Ben Himpel
9.45 – 11.00 Uhr
Der Genius der Beziehung – die Entwicklung des kleinen Kindes
Georg Soldner
11.00 – 11.45 Uhr
Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr
Seminaristische Arbeitsgruppen
Nr. 14 bis 25
13.00 – 14.30 Uhr
Mittagessen
In der Mittagszeit
14.45 – 15.45 Uhr
Seminaristische Arbeitsgruppen
Nr. 14 bis 25
16.30 – 18.00 Uhr
Künstlerische AG – Nr. 1 bis 13
18.15 – 19.45 Uhr
Abendessen
20 – 21.30 Uhr
Pfingststrophe 5
Von und mit Alexander Morawitz, Florian und Ben Himpel
Frühsommerlicher Eurythmieabend
Mit Studierenden der Alanus Hochschule,
Fachbereich Eurythmie
8.30 Uhr
Opferfeier
9.00 – 9.30 Uhr
Spruch, Eurythmie, Singen
9.30 – 11.00 Uhr
Der Genius der Sprache - Wort, Begriff und Klang Atmung, Sprechen, Singen
Alexander Morawitz
11.00 – 11.45 Uhr
Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr
Seminaristische Arbeitsgruppen
Nr. 14 bis 25
13.00 – 14.30 Uhr
Mittagessen
In der Mittagszeit
14.45 – 15.45 Uhr
Seminaristische Arbeitsgruppe
Nr. 14 bis 25
16.30 – 18.00 Uhr
Künstlerische AG – Nr. 1 bis 13
18.15 – 19.45 Uhr
Abendessen
20 – 21.30 Uhr
Bunter Abend
Humoristische, besinnliche und ernste Beiträge zur Tagung und der waldorfpädagogischen Bewegung weltweit
8.30 – 9.00 Uhr
Opferfeier
9.00 – 9.20 Uhr
Spruch, Singen
9.20 – 10.30 Uhr
Der Genius der Erziehung - Lebensentwicklung
Philipp Reubke
10.30 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.45 Uhr
Zusammenführung: Wie gehen wir weiter?
Rückblick und Ausblick
Marcel de Leuw
11.45 – 12.15 Uhr
Abschluss
Blick auf die nächste Tagung
17.30 – 21 Uhr
Konferenz aller Tagungsmitarbeitenden und Arbeitskreis Pfingsttagung
19.15 - 19.45 Uhr
Konferenz der Dozenten*innen